10 Schritte, wenn du dich als Hair-& Make-up Artist selbstständig machen möchtest
Eine Liste mit den ersten 10 Schritten in die Selbstständigkeit
Eine Liste mit den ersten 10 Schritten in die Selbstständigkeit
Für die Selbstständigkeit als Make up Artist oder in der Beautybranche allgemein gibt es noch recht wenig Informationen im Internet. Was ich mit Plattform IMAMUA ändern möchte. Vielleicht fragst du dich gerade, wo du am Besten anfangen solltest oder möchtest überprüfen, ob du auch keinen Schritt vergessen hast. Am Anfang war auch ich sehr unsicher und konnte die Aufgaben nicht in wichtig oder unwichtig unterscheiden. Deshalb habe ich dir eine Liste mit den ersten Schritten in die Selbstständigkeit als Make up Artist zusammengestellt.
10 Schritte für die Selbstständigkeit als Make up Artist
#1 Mache TFP-Jobs in allen Branchen, in denen Du als MUA arbeiten kannst
Die wenigsten können sich am Anfang für eine Branche entscheiden. Als Make up Artist hast du die Möglichkeit im Filmbereich oder bei professionellen Fotoproduktionen tätig zu sein. Eine Spezialisierung auf Endverbraucher ist auch möglich, wie zum Beispiel Brautstylings, Workshops, Beratungen, Privatshootings oder Stylings.
Ich kann dir nur aus meiner Erfahrung raten, einfach mal in jeden Bereich reinzuschnuppern und ein paar TFP- Shootings anzunehmen. Nur so kannst du rausfinden, was dir wirklich Spaß macht und dich für einen Weg entscheiden. Denn dementsprechend sollst Du deine Homepage aufbauen. Spezalisiere dich auf einen Bereich. Denn Endkunden sprichst du nicht mit Filmtrailern an oder mit Bildern mit professionellen Agentur-Models.
#2 Recherche
Sobald du dich für eine Branche entschieden hast, geht es ans Informieren: Wie kommt man in diese Branche rein? Welche Stylisten haben das geschafft, wo du hinmöchtest? Welche Verdienstaussichten gibt es? Wie lange dauert es erfahrungsgemäß in dieser Branche Fuß zu fassen? Schaue dir dazu Homepages an und versuche herauszufinden, wie der Weg von bereits erfolgreichen Make up Artists verlaufen ist. Du kannst auch Kontakt mit ihnen aufnehmen und sie direkt danach Fragen. Du wirst nicht von allen eine Antwort erhalten, schreibe deswegen lieber mehrere an. Auch auf Meet & Greets kannst du Kontakte knüpfen. Mache dir auch eine Liste, was auf den Homepages von deinen Vorbildern vorhanden ist, wie sie aufgebaut ist und was dir besonders gefällt. Welche Bilder benötigst du für das Zielportfolio??
#3 Shootings für dein Portfolio
Nachdem du dir dein Zielportfolio erstellt hast solltest du nun Shootings organisieren, um an Bilder für deinen Onlineauftritt zu kommen. Finde auch heraus, was ein gutes Bild ausmacht und woran du Profis erkennst. Dadurch kannst du direkt TFP-Anfragen aussortieren und ganz gezielt Shootings vereinbaren. Gerne zeige ich dir auch alles zum Thema Bilder & Shootings in meinem Onlinekurs. Infos zur Weiterbildung
#4 Dein Onlineauftritt & Social Media
Jetzt ist es an der Zeit, in deine Werbung zu investieren. Keine Sorge, Zeit ist auch eine wichtige Währung. Je aktiver Du bist, desto mehr mag dich Google und du erscheinst in den Suchergebnissen. Eine Homepage mit gut eingestellten SEO ist da ein sehr großer Vorteil, aber auch dein Social Media Auftritt bringt dir Aufmerksamkeit. Wie dieser aussehen kann und was du Posten kannst, habe ich auch in dem Onlinekurs „Social Media Auftritt“ für dich aufbereitet. Infos zur Weiterbildung. Melde dich auch in allen relevanten Plattformen an und registriere dich auch Vermittlungsportale für Beauty-Dienstleister.
Bilder sagen mehr, als 1000 Worte
Du kannst deine zukünftigen Kunden nur mit aussagekräftigen Bildern beeindrucken, nicht mit einer Flut an Wörtern und hunderten Unterseiten auf deiner Homepage. Halte deine Seite so übersichtlich wie möglich und arbeite wirklich mit 70 % Bilder und 30 % Text. Gerne kannst du dich auf meiner Website umsehen, die ich auf meine Zielgruppe Bräute abgestimmt habe: Zur Brauthomepage von Kassandra
#5 Mache auf dich aufmerksam und erzähle es jeden
Poste nun deine fertige Homepage auf den sozialen Netzwerken und erzähle all deinen Freunden, Bekannten und Familie davon. Frage nach Feedback zu deiner Seite und habe dabei keine Angst vor den Reaktionen. Mit Kritik kann man arbeiten, ohne tappst du nur im Dunkeln. Biete deinen Freunden und Verwandten deine Leistungen an, es sind sozusagen deine ersten Probekunden. Bitte Sie um eine Bewertung (z.B. auf Deiner Facebookseite oder Google). Sind deine Testkunden zufrieden, können sie ihr positives Erlebnis anderen erzählen und dich empfehlen. Schaue dich auch nach Meet & Greets um, je mehr Kontakte du hast, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit Jobs zu erhalten.
#6 Einnahmen, Ausgaben & Gewerbeanmeldung
Bisher ist noch kein Geld geflossen. Doch mit den ersten richtigen Kunden, sollte sich das ändern. Deshalb solltest du spätestens jetzt eine Gewerbeanmeldung beantragen. Bitte informiere dich zuvor ausführlich, auf was man achten sollte. Dieses Thema werde ich auch in meinem geplanten Onlinekurs „Unternehmensbasics“ ausführlich behandeln.
Buchhaltung ist auch ein wichtiges Thema. Vielleicht hast Du hier jemanden an der Hand, der dir hier weiterhelfen kann. Eine Übersicht der Steuern, habe ich in dem folgendem Blogpost zusammengefasst: Welche Steuern zahle ich als Make-up Artist
Empfehlung für ein kostenloses und intelligentes Geschäftskonto
Ich nutze seit Jahren Kontist als meine Bank der Wahl. Dort werden automatisch zwei Unterkonten angelegt und die Umsatzsteuer sowie ein von dir festgelegter Prozentsatz als Rücklage geparkt. So siehst du immer, wie dein Kontostand wirklich aussieht. Wenn du dich für diese kostenlose Bank interessierst, dann nutze gerne den folgenden Link, so erhalten wir beide 50 Euro als Dankeschön: Mehr Infos zu Kontist
#7 Optimieren, Hinterfragen und Anpassen
Sobald der Grundstein gelegt ist und du bereits ein paar Kunden hattest, solltest du anfangen deine bisherige Arbeit zu analysieren. Was lief gut? Wo ist noch Verbesserungspotienzial? Welchen Prozess solltest du noch optimieren? Der Blogartikel Tipps für mehr Zeit & Struktur gibt dir mit Sicherheit auch ein paar Anregungen.Glaub mir, es gibt immer etwas zu tun ;-).
#8 Weiterbildung
Diesen Punkt finde ich auch sehr wichtig. Investiere regelmäßig Zeit, um dich und somit deine Selbstständigkeit als Make up Artist voranzubringen. Online gibt es bereits ein sehr großes Angebot an kostenfreien und kostenpflichtigen Inhalten. Die Weiterbildung kann in deinem Handwerk liegen aber auch in den Bereichen SEO, Online Marketing, Kundengewinnung oder Persönlichkeitscoaching.
#9 Suche dir Verbündete
Treffe dich regelmäßig mit anderen Selbstständigen, um gemeinsam zu arbeiten oder einfach nur zum Quatschen. Das tut unglaublich gut und dabei erhälst du viel Input und neue Ideen. Außerdem könnt ihr voneinander profitieren, in dem ihr euch gegenseitig empfiehlt.
#10 Bleib Motiviert
Belohne dich mit Erfolgen und feier sie mit deinen Freunden oder Kolleginnen. Es wird immer Zeiten geben, die nicht so toll sind. Der Artikel Wenn du gerade keine Motivation hast kann dir bei Motivationslochs vielleicht weiterhelfen.
Wie lange dauert es, bis die ersten Schritte getan sind?
Je nach dem, wie viel Zeit du pro Woche für deine Selbstständigkeit aufwenden kannst, geht es schneller oder eben langsamer voran. Ein hauptberuflich Selbstständiger kann innerhalb von nur rund 2 Monaten zumindest die Basis aufgebaut haben, sodass er bereit für Kundenbuchungen ist. Während bei einem nebenberuflich Gewerbetreibenden, der nur nach Feierabend an seinem Business arbeiten kann ,über 9 Monate benötigen. Aber nur wenn er wirklich jede Woche 8 Stunden Zeit investiert. Im Artikel Wie lange dauert der Aufbau der Selbstständigkeit? habe ich mich intensiver mit diesem Thema befasst.

Weitere Artikel, die dich interessieren könnten
IMAMUA Blog
Bin ich den Preis wert?
Auf dem Land zahlt man nicht so hohe Preise - oder doch?Auf dem Land zahlt man nicht so hohe Preise - oder doch?Die Autorin: Lydia Gerzen Brautstylistin und Trainerin seit 2014 Instagram:...
Persönliche Eigenschaften entscheiden über deinen Erfolg
In erster Linie ist nicht dein Know-how oder dein Talent entscheidend für eine erfolgreiche Entwicklung, sondern deine persönlichen Eigenschaften. Dein Schlüssel ist dein Mindset und deine Wirkung auf Andere.
Die richtige Branche finden
Lieber einen Branchen-Fokus haben und zu 100 % dabei sein.
Nicht nur die unterschiedlichen Anforderungen waren ein Grund für meinen Fokus. Denn ich habe auch erst im Laufe der Zeit festgestellt, dass auch ich bestimmte Präferenzen habe.
Bin ich den Preis wert?
Auf dem Land zahlt man nicht so hohe Preise - oder doch?Auf dem Land zahlt man nicht so hohe Preise - oder doch?Die Autorin: Lydia Gerzen Brautstylistin und Trainerin seit 2014 Instagram:...

Persönliche Eigenschaften entscheiden über deinen Erfolg
In erster Linie ist nicht dein Know-how oder dein Talent entscheidend für eine erfolgreiche Entwicklung, sondern deine persönlichen Eigenschaften. Dein Schlüssel ist dein Mindset und deine Wirkung auf Andere.

Die richtige Branche finden
Lieber einen Branchen-Fokus haben und zu 100 % dabei sein.
Nicht nur die unterschiedlichen Anforderungen waren ein Grund für meinen Fokus. Denn ich habe auch erst im Laufe der Zeit festgestellt, dass auch ich bestimmte Präferenzen habe.