Instagram Tipps für Make-up Artist
Warum du auf Instagram Posts veröffentlichst? Um Kunden zu gewinnen!
Was kannst du Posten?
Welche Bilder sprechen deine Kunden an?
Warum du auf Instagram Posts veröffentlichst? Um Kunden zu gewinnen!
Was kannst du Posten?
Welche Bilder sprechen deine Kunden an?
Warum du auf Instagram Posts veröffentlichst?
Um Kunden zu gewinnen!
Die Bilder geben deinen Followern einen ersten Eindruck und sollten das Interesse wecken. Postest du qualitative und ansprechende Bilder, wird auch der Text gelesen. Ja, auch ein Text sollte dabei stehen, sonst verfehlen deine Bilder die Wirkung. Mit Text erhöhst du die Anzahl der Anfragen. Das sollte auch schließlich dein Ziel sein: Die Kundengewinnung. Also beschäftigen wir uns ernsthaft mit einer Marketingstrategie. Denn nur mit einem durchdachten Konzept kannst du über Instagram auch Kunden gewinnen.
Schlüpfe in die Rolle deiner Kunden: Was wollen deine Follower sehen?
Deine Follower sind deine Interessenten, sie folgen dir, weil sie sich informieren wollen. Dabei werden sie mehreren Dienstleistern folgen und sich schlussendlich für denjenigen entscheiden, bei dem sie einen guten Eindruck gewonnen haben. Interessenten möchten wissen, wie du arbeitest und was sie bei dir bekommen können. Außerdem wollen sie gerne dich als Person besser kennenlernen, um sich emotional auf dich einlassen zu können. Wer Sympathie verspürt, steht deiner Dienstleistung auch positiver gegenüber. Die zwischenmenschliche Komponente sollte man nicht unterschätzen.
Mit einer Mindmap kannst du erste Ideen sammeln und gut strukturieren, bevor es ans eigentliche Planen geht.
Wichtig ist, dass deine Bilder hochwertig wirken. Dabei musst du kein Profi sein und auch kein Profiequipment besitzen. Erst einmal beschäftigen wir uns mit der Frage, was auf den Bildern zu sehen sein sollte.
Welche Bilder kann ich nun auf Instagram posten?
Poste Bilder, die …
- dich während der Arbeit zeigen. -> Gebe einen Einblick, wie du arbeitest.
- deine Persönlichkeit unterstreichen -> Damit die Interessenten sich emotional mit dir identifizieren können.
- deine Ergebnisse zeigen -> Kunden möchten wissen, was sie bei dir bekommen.
- Fragen beantworten -> Grafiken, die dein Angebot erklären, kurz und knapp
- auch mal nur ein Wort oder einen Spruch beinhalten -> Schöne Sprüche,
die dir etwas bedeuten oder Worte um im Text etwas zu erklären - dein Equipment zeigen -> Produktinformationen sind immer interessant.
Kurz gesagt: Zeige wer du bist, was du kannst und was du anbietest.
Wenn du mehr Beispiele haben möchtest und ebenso wissen möchtest, über was du schreiben kannst und wie sinnvoll ein Contentplan sein kann, dann wird dir der Onlinekurs Social Media Auftritt sehr weiterhelfen. Dieser ist in der IMAMUA-Mitgliedschaft enthalten. Mehr Infos
Mit welchem Tool kann man schöne Instagrambeiträge erstellen?
Ich persönlich habe mich in das Grafikdesigntool Canva verliebt. Es vereinfacht das Erstellen und Designen von ansprechenden Inhalten ungemein, ganz ohne Photoshopkenntnisse. Dort erstelle ich
meine Instagrambeiträge und Storyvorlagen. Du kannst aus vielen verschiedenen Formaten und Vorlagen dein Wunschdesign auswählen und an deine Farben anpassen und deine Bilder hinzufügen.
Deine Bilder sind deine Chance neue Kunden zu generieren!
Gute Bilder sind gerade bei einem visuellen Beruf unglaublich wichtig. Der Kunde wird aufgrund seines ersten Eindrucks entscheiden, ob er dich Anfragen wird oder nicht. Überzeugst du hier nicht, wirst du keine oder nur wenige Kundenanfragen erhalten und somit auch wenig Geld verdienen. Das gilt nicht nur für Instagram oder Facebook, sondern auch für deine Homepage. Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Daher ist es ratsam, sich selbst TFP- Shootings zu organisieren, um so an professionelles Bildmaterial zu gelangen. Dazu ist es ebenfalls wichtig zu wissen, was gute Bilder sind und woran man Profifotografen erkennt. Genau diese Themen werden beim Onlinekurs Bilder & Shootings behandelt, welcher ebenfalls für unsere Mitglieder freigeschaltet ist. Mehr Infos
Tipps für bessere Bilder auf Instagram, wenn du selbst fotografierst
- Achte darauf, dass möglichst wenige Dinge im Hintergrund zu sehen sind
- Nimm dir die Zeit, eine gute Perspektive zu finden
- Die Lichtquelle sollte indirekt und natürlich sein
- Bespreche dich vorab mit deinem Modell, welches Outfit sie tragen soll
- Achte auch auf Details, wie beispielsweiße auf einen verrutschten Träger, Kettenverschluss, etc.

Weitere Artikel, die dich interessieren könnten
IMAMUA Blog
Bin ich den Preis wert?
Auf dem Land zahlt man nicht so hohe Preise - oder doch?Auf dem Land zahlt man nicht so hohe Preise - oder doch?Die Autorin: Lydia Gerzen Brautstylistin und Trainerin seit 2014 Instagram:...
Persönliche Eigenschaften entscheiden über deinen Erfolg
In erster Linie ist nicht dein Know-how oder dein Talent entscheidend für eine erfolgreiche Entwicklung, sondern deine persönlichen Eigenschaften. Dein Schlüssel ist dein Mindset und deine Wirkung auf Andere.
Die richtige Branche finden
Lieber einen Branchen-Fokus haben und zu 100 % dabei sein.
Nicht nur die unterschiedlichen Anforderungen waren ein Grund für meinen Fokus. Denn ich habe auch erst im Laufe der Zeit festgestellt, dass auch ich bestimmte Präferenzen habe.
Bin ich den Preis wert?
Auf dem Land zahlt man nicht so hohe Preise - oder doch?Auf dem Land zahlt man nicht so hohe Preise - oder doch?Die Autorin: Lydia Gerzen Brautstylistin und Trainerin seit 2014 Instagram:...

Persönliche Eigenschaften entscheiden über deinen Erfolg
In erster Linie ist nicht dein Know-how oder dein Talent entscheidend für eine erfolgreiche Entwicklung, sondern deine persönlichen Eigenschaften. Dein Schlüssel ist dein Mindset und deine Wirkung auf Andere.

Die richtige Branche finden
Lieber einen Branchen-Fokus haben und zu 100 % dabei sein.
Nicht nur die unterschiedlichen Anforderungen waren ein Grund für meinen Fokus. Denn ich habe auch erst im Laufe der Zeit festgestellt, dass auch ich bestimmte Präferenzen habe.