Persönliche Eigenschaften entscheiden über deinen Erfolg
Eine positive Wirkung auf Andere hilft dir erfolgreich zu sein.
Persönliche Eigenschaften entscheiden über deinen Erfolg
In erster Linie ist nicht dein Know-how oder dein Talent entscheidend für eine erfolgreiche Entwicklung, sondern deine persönlichen Eigenschaften. Vor allem dein Auftreten ist maßgeblich, ob Kunden dich buchen und auch wiederholt buchen. Es geht um den ersten Eindruck, der durch ein persönliches Gespräch oder über deinen Onlineauftritt erfolgen kann. Irgendwann lernt dich dein Kunde kennen, das ist der sogenannte erste Kontaktpunkt. Du überzeugst Kunden nicht durch Argumente oder den Preis, sondern damit, dass sie ein gutes Gefühl bei der Sache haben und dir vertrauen.
Kunden brauchen ein gutes Gefühl und die Zuversicht, dass du mit deiner Dienstleistung ihre Wünsche erfüllen kannst. Dann werden Argumente und der Preis zweitrangig.
Konstant gute Arbeit leisten
Durch dein Auftreten kannst du Kunden überzeugen und Buchungen generieren. Dann geht es ans Abliefern, also die Erwartungen zu erfüllen. Dazu bedarf es jedenfalls Struktur, Zuverlässigkeit, Disziplin und Engagement. Die Liebe zu deiner Arbeit kann ein großer Motivationsfaktor für dich sein. Deine Mission ist es dann, mit deinem Können anderen weiterzuhelfen oder ihnen ein gutes Gefühl zu geben, also gibst du dir besonders viel Mühe. Nicht nur beim Handwerklichen, sondern auch in der Kommunikation und in der Vorbereitung. Kunden merken die Leidenschaft dahinter. Ein Erfolgserlebnis motiviert dich wiederum weiterzumachen und dranzubleiben. Aber es wird auch ein paar Rückschläge geben, die dich nicht umhauen sollten. Sehe es als Prüfung, ob es das ist, was du wirklich willst. Eine gute Portion Optimismus und Durchhaltevermögen ist wichtig.

Dispziplin & Engagement
Träumen kann jeder. Sich Ziele setzen und wirklich mit der Umsetzung zu beginnen schon weniger. Doch nur sehr wenige halten es auf Dauer durch, denn sie verlieren die Motivation.
Nehmen wir nur das Beispiel mit dem Jahresvorsatz „Abnehmen“. Die Fitnessstudios sind im Januar brechend voll, die Motivation ist hoch. Im März ist es bereits leerer geworden und spätestens im Sommer liegen die Prioritäten eher auf Sonnen, Baden, Eis essen und Grillen.
Durch Engagement und Disziplin schaffst du es am Ball zu bleiben. Disziplin bedeutet auch, sich feste Zeiten auszumachen und Routinen zu entwickeln. Statistiken sagen, dass regelmäßige Abläufe nach ca. sechs Wochen zu einer Gewohnheit werden. Es fällt einem zunehmend leichter, bis man aufhört darüber nachzudenken, ob man jetzt überhaupt Lust darauf hat oder nicht.
Engagement entsteht automatisch, wenn dein Ziel einen wirklich für dich wichtigen und tiefen Grund hat. Wenn du dein Warum kennst und weißt, wieso du das erreichen möchtest.
Liebe ist die größte Motivationsquelle
Wir ändern etwas langfristig aus nur zwei Gründen: Aus Angst oder Liebe. Wenn wir etwas wirklich wollen, dann bleiben wir auch am Ball. Manchmal werden die Gedanken auch von anderen Meinungen beeinflusst und man lässt sich blenden. Deshalb kommen wir immer mal wieder vom Weg ab und das Interesse wird auf andere tolle Dinge gelenkt. Kurzfristig, weil sie nicht tief genug reichen. Doch Menschen, die wirklich langfristig ihren Weg gehen, tun das aus tiefer, innerer Überzeugung. Sie haben ein Warum. Es gab vielleicht einen bestimmten Schlüsselmoment oder eine bestimmte Erfahrung, die sie wachgerüttelt haben. Es wird einem klar, was einem wirklich wichtig ist. Dadurch traut man sich auch, seinen Weg zu gehen. Egal, was die Anderen sagen.
Du fühlst dich nur erschöpft, wenn du zu viele Dinge tust, die dir keinen Spaß bereiten. Konzentrierst du dich auf dein Herzensprojekt, hast du nach einem langen Tag immer noch Energie.
Dein Selbstbewusstsein
Du musst dir selbst Bewusst sein, was deine Arbeit Wert ist. Warum sollen Kunden zu dir kommen? Welches Ergebnis kannst du dem Kunden liefern? Welchen Service bietest du? Und dein Service kostet natürlich. Je besser der Service und das Ergebnis, desto mehr Wert hat es. Lass dich nicht aus der Ruhe bringen, wenn jemand sich negativ über deinen Preis oder den Sinn deiner Arbeit äußert. Derjenige, der dich bucht, dem muss es einfach Wert sein. Ansonsten kann er zu jemand anderen gehen.
Das ist bei deinem Einkaufsverhalten nicht anders: Legst du mehr Wert auf das Produktdesign, die Hochwertigkeit der verwendeten Materialien, den Tragekomfort/Anwendung oder auf eine nachhaltige Herstellung? Du kannst auch alle Punkte miteinander vereinen, wenn du bereit bist, mehr Geld zu bezahlen. Du kannst toll aussehende Schuhe für nur 20 Euro kaufen, die aber doch nicht so bequem sind oder in denen man schnell schwitzt und das Material Gerüche bildet.
Du wirst dich für das Entscheiden, was dir jetzt gerade wichtig ist und ob es dir wert ist, mehr Geld für mehr Komfort und die Langlebigkeit zu bezahlen. Oder bei einer Dienstleistung, wie einfach es dir gemacht wird und wie viel Energie du selbst noch erübrigen möchtest.
Verkaufsgespräche und Preisverhandlungen sind nur unangenehm, wenn du wenig Selbstbewusstsein hast.
Der Gesprächsführer gibt nicht nur die Richtung vor, sondern kann auch die Stimmung beeinflussen. Deine Gedanken und Bedenken werden durch deine Körpersprache und deine Worte unbewusst übertragen. Wenn du also selbst das Thema Preis als unangenehm empfindest, wirst du das ganz automatisch auch ausdrücken.
Das zahlt der Kunde bestimmt nicht und sagt ab. Dabei brauche ich doch diesen Auftrag.
Du darfst niemals für andere denken. Nur für dich selbst. Hinter diesem Satz kann die Überzeugung stecken, dass du noch nicht gut genug bist, um diesen Preis zu verlangen. Vielleicht hast du ein schlechtes Gewissen und fühlst dich wie eine Hochstaplerin. Mit diesen Gedanken wirst du es schwer haben, als Expertin wahrgenommen zu werden und tolle Verhandlungsgespräche oder Kundengespräche zu führen.
Reflexion und Weiterbildung im Bereich Mindset sowie Unternehmertum haben mir den Weg zu meiner persönlichen Definition von Erfolg verholfen. Mit den Artikeln auf IMAMUA möchten wir dir ebenfalls einen Anstoß dazu geben.

Weitere Artikel, die dich interessieren könnten
IMAMUA Blog
Bin ich den Preis wert?
Auf dem Land zahlt man nicht so hohe Preise - oder doch?Auf dem Land zahlt man nicht so hohe Preise - oder doch?Die Autorin: Lydia Gerzen Brautstylistin und Trainerin seit 2014 Instagram:...
Die richtige Branche finden
Lieber einen Branchen-Fokus haben und zu 100 % dabei sein.
Nicht nur die unterschiedlichen Anforderungen waren ein Grund für meinen Fokus. Denn ich habe auch erst im Laufe der Zeit festgestellt, dass auch ich bestimmte Präferenzen habe.
Erfahrungen und Fehler als selbstständiger Make-up Artist
Erkenntnisse und Tipps zu Steuernachzahlungen, Auftraggeber, mündliche Zusagen und warum eine Tagesgage von 120 Euro viel zu wenig ist.
Bin ich den Preis wert?
Auf dem Land zahlt man nicht so hohe Preise - oder doch?Auf dem Land zahlt man nicht so hohe Preise - oder doch?Die Autorin: Lydia Gerzen Brautstylistin und Trainerin seit 2014 Instagram:...

Die richtige Branche finden
Lieber einen Branchen-Fokus haben und zu 100 % dabei sein.
Nicht nur die unterschiedlichen Anforderungen waren ein Grund für meinen Fokus. Denn ich habe auch erst im Laufe der Zeit festgestellt, dass auch ich bestimmte Präferenzen habe.

Erfahrungen und Fehler als selbstständiger Make-up Artist
Erkenntnisse und Tipps zu Steuernachzahlungen, Auftraggeber, mündliche Zusagen und warum eine Tagesgage von 120 Euro viel zu wenig ist.