Wie lange dauert der Aufbau der Selbstständigkeit als Make-up Artist?

Aug 31, 2020

Ab wann kannst du von deiner Selbstständigkeit leben? Wie lange dauert es, bis man sich eine Grundlage aufgebaut hat?

Ab wann kannst du von deiner Selbstständigkeit leben?
Wie lange dauert es, bis man sich eine Grundlage aufgebaut hat?
Alexandra Lederer als Profilbild
Die Autorin:
Kassandra Fröhlich
Hair- & Make-up Artist seit 2011
Instagram: kassandras_art_
Möchtest du wissen, wann du von deinem Beruf als Make-up Artist leben kannst? Ich bin selbst seit 2011 selbstständig, also mittlerweile über 9 Jahre. In dieser Zeit gab es viele Hochs und Tiefs und dennoch würde ich diesen Weg immer wieder einschlagen. In meinem Blogartikel kannst du sehr gerne etwas mehr über meinen Weg lesen.Zum Artikel

Heute geht es jedoch darum, wie viel Zeit du für deinen Businessaufbau einplanen solltest.

Bis du als Hair- & Make-up Artist erfolgreich bist…

Egal ob du bereits Kontakte hast und unter deinen Bekannten potenzielle Kunden sind, kommst du um die Grundlagen nicht herum. Denn auch die Kontakte möchten gerne Referenzen sehen und dein Gewerbe sollte bereits angemeldet sein, bevor die ersten Einnahmen reinkommen.

Sobald du die Grundlagen erledigt hast, geht es so richtig los. Grundsätzlich kann ich sagen, dass es erfahrungsgemäß zwei bis vier Jahre dauern kann, bis du dich mit deiner Arbeit etabliert hast und davon leben kannst und deine Selbstständigkeit genießt.

Die Grundlagen für einen guten Start

Der praktische Teil ist wesentlich geringer als die ganze Vorarbeit, um überhaupt an einen Job zu kommen. Klar, macht dir das Schminken Spaß und im Idealfall bist du gut darin. Jedoch sollte dir auch Recherchieren, Projekte erarbeiten und Marketing ebenso Freude bereiten, denn das wird deine Hauptaufgabe sein. Gerade am Anfang musst du viel Zeit in deinen Online-Auftritt (Homepage, Social Media, Blog, Akquise, etc.) investieren, um überhaupt an bezahlte Aufträge zu kommen.

So lange benötigst du in etwa, bis du so richtig mit der Kundengewinnung loslegen kannst:

Zeitansicht der Dauer
Konzept & Behördengänge

Bevor du loslegst, müssen ein paar grundsätzliche Dinge geklärt werden: Wo möchtest du hin? In welcher Branche möchtest du arbeiten? Wer ist deine Zielgruppe? Wie kalkulierst du deine Preise? Wie stellst du dich finanziell auf? Welche Zahlungen und Behörden kommen auf dich zu?

Das bedeutet viel Zeit in der Planung und Recherche. Diese Zeit ist eine sehr intensive und sehr wichtige. Bevor du das nicht klar definiert hast und noch etwas ausprobierst und Erfahrungen sammelst, wirst du zumindest so wenig verdienen, dass du kaum über die Runden kommst. Erst wenn du alles klar definiert hast und eine eindeutige Strategie fährst, wirst du als Expertin wahrgenommen, für die man gerne mehr investiert.

Reine Arbeitszeit: ca. 60 Stunden.

Gute Bilder sind ein Schlüssel für Kundenbuchungen

Du wirst am Anfang sehr viele Fotoshootings machen, um Arbeitsproben zu erhalten, die wiederum deine Kunden ansprechen und sie so von dir überzeugen. Fotoshootings nehmen aber auch unglaublich viel Zeit in Anspruch, die meisten dauern zwischen 7 und 12 Stunden. Diese sind auch der Grundstein für deine Homepage und Social Media Plattformen. Wenn du weißt, was gute Bilder sind, wirst du zielgerichteter deine Shooting Partner auswählen und entsprechend deinem Zielportfolio Fotoshootings organisieren. Da ich in meinen ersten drei Jahren viele Shootings hatte, ohne dabei zu Wissen, was meine Zielgruppe sehen möchte, habe ich viel Zeit verloren. Daher war für mich auch das erste Thema meines Onlinekurses klar: Bilder & Shootings.

Reine Arbeitszeit: ca. 160 Stunden.
(Ein Portfolio pro Branche sollte aus mindestens 10 umwerfenden Bildern bestehen, daher habe ich mit 15 Shootings a 8 Stunden kalkuliert, inkl. Planung.)

Weiterbildung ist ein Grundstein für den Erfolg

Du wirst auch viel Lernen und dich in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Homepage, SEO oder Marketing weiterbilden, um voranzukommen. Insbesondere wenn du mit möglichst wenig Ausgaben starten möchtest, wirst du dafür deine Zeit investieren. Die Plattformen auf Social Media sind eine tolle und vor allem kostengünstige Möglichkeit mit dem Marketing zu starten. Dafür benötigst du die Bilder aus den TFP-Shootings. Um ansprechende Posts zu erstellen und schließlich Kundenbuchungen zu generieren, benötigt es etwas Planung und einer Strategie. Themen, Bilder, Hashtags, Postingzeiten, Content Plan. Weitere Themen, die einer Weiterbildung bedürfen. Schließlich soll es auch Sinn machen. Deshalb war der Kurs „Social Media Auftritt“ mein zweiter Onlinekurs, den ich für dich erstellt habe.

Reine Arbeitszeit: ca. 80 Stunden für die Homepageerstellung, inkl. Recherchen.

Ca. 40 Stunden für den Social Media Auftritt, inkl. Recherchen und Planung von den ersten 10 Posts.

Bist du bereit, diese Zeit zu investieren?

Je nachdem, wie viel Zeit du wöchentlich zur Verfügung hast, dauert dein Aufbau der Selbstständigkeit dementsprechend länger. Wenn der erste Grundstein gelegt ist, kommen meist die ersten Buchungen und somit die ersten Geldeingänge.

Während du an deinem Grundstein arbeitest, wirst du kein Geld verdienen, daher ist ein Puffer und ggf. eine Einschränkung im Lebensstil nötig. Wie hoch dieser sein soll, hängt von deinen monatlichen Ausgaben ab.

Der zeitliche Aufwand

Je mehr du in der Woche an Zeit zur Verfügung hast, dein Business aufzubauen, desto schneller geht es natürlich. Du kannst dich fünf Tage lang a 10 Stunden mit deinem Projekt befassen oder nur einmal in der Woche 5 Stunden investieren und 10 Wochen brauchen. Manche tun sich leichter (Planung, Organisation, Struktur, …) und manche schwerer(verlieren den Überblick, verzetteln sich, …). Du siehst, das kann ich dir nicht pauschal beantworten.

Aber lass uns noch einmal die Stunden zusammenzählen:

So kommen wir auf insgesamt 348 Stunden

= 43,5 Arbeitstage a 8 Stunden

= 2 Monate bei ca. 5 Arbeitstagen pro Woche

Tabelle mit Berechnung

Angenommen, du bist noch angestellt und  kannst 2 Stunden nach dem Feierabend und einen zusätzlichen Tag in der Woche in dein Business investieren, würdest du 20 Stunden pro Woche schaffen und somit ca. 4 Monate benötigen.

Ab wann du von deiner Selbstständigkeit leben kannst

Im Durchschnitt benötigen die meisten Selbstständigen 2 bis 4 Jahre bis sie davon leben können. Dabei starten sie oft im Nebenerwerb und benötigen etwas mehr Zeit. Natürlich kommt es auch auf deinen Lebensstandard an, also wie viel Geld du pro Monat benötigst.

Ich hatte eine kleine Umfrage gestartet, an der 20 Make-up Artists teilgenommen hatten. Alle waren in den ersten drei Jahren nur nebenberuflich als Hair- & Make-up Artist tätig. Sie haben angegeben, wie hoch ihr durchschnittlicher Jahresumsatz in den ersten vier Jahren ihrer Selbstständigkeit war.

Entwicklung des Umsatzes, verschiedene geldsäcke

Es kommt darauf an, was du daraus machst.

Je mehr du investierst, desto mehr kann dein Unternehmen wachsen. Du hast es immer in der Hand, wie schnell du deine Ziele erreichen möchtest. Es spielen viele Faktoren für dein Vorankommen eine Rolle:

  • die persönlichen Voraussetzungen
  • die fachlichen Voraussetzungen
  • unternehmerische Skills
  • Kontakte
  • Erfahrung
  • Geld und Zeit Investition
  • u.v.m.

Weitere Artikel, die dich interessieren könnten

IMAMUA Blog

Bin ich den Preis wert?

Auf dem Land zahlt man nicht so hohe Preise - oder doch?Auf dem Land zahlt man nicht so hohe Preise - oder doch?Die Autorin: Lydia Gerzen Brautstylistin und Trainerin seit 2014 Instagram:...

mehr lesen
Die richtige Branche finden

Die richtige Branche finden

Lieber einen Branchen-Fokus haben und zu 100 % dabei sein.

Nicht nur die unterschiedlichen Anforderungen waren ein Grund für meinen Fokus. Denn ich habe auch erst im Laufe der Zeit festgestellt, dass auch ich bestimmte Präferenzen habe.

Dieser Artikel ist exklusiv in der IMAMUA-Mitgliedschaft enthalten. Hier kannst du dich einloggen: log in

mehr lesen

Bin ich den Preis wert?

Auf dem Land zahlt man nicht so hohe Preise - oder doch?Auf dem Land zahlt man nicht so hohe Preise - oder doch?Die Autorin: Lydia Gerzen Brautstylistin und Trainerin seit 2014 Instagram:...

mehr lesen
Die richtige Branche finden

Die richtige Branche finden

Lieber einen Branchen-Fokus haben und zu 100 % dabei sein.

Nicht nur die unterschiedlichen Anforderungen waren ein Grund für meinen Fokus. Denn ich habe auch erst im Laufe der Zeit festgestellt, dass auch ich bestimmte Präferenzen habe.

mehr lesen